top of page

Featured Posts

Aber Ihre laufen doch auch frei!

Mit drei Schäferhunden hast du als Halter schon ganz gut zu tun. Auch wenn du kein Hundetrainer bist. Jeder der Vierbeiner hat so seinen Anspruch und will altersgemäß gearbeitet werden. Und so laufe ich im privaten Bereich in unterschiedlichen Runden, mal mit allen Dreien gleichzeitig, mal im Duo und auch mal nur mit einem Hund.


Hundetraining oder auch allgemein der Umgang mit dem Hund ist hierzulande nicht genormt. Ich vergleiche das immer gerne mit der Kindererziehung. Die einen werden autoritär erzogen, die anderen antiautoritär. Dass das unterschiedliche Ergenisse im Frelauf ergibt, liegt eigentlich klar auf der Hand.


Für mich persönlich gibt es einige goldene Regeln, wenn wir uns an den Feldern und Wiesen unserer Heimatstadt bewegen. Keine Bange, ich werde jetzt nicht alles aufführen, was ich für einen korrekten Umgang halte. Nur so ganz grob, ist mein Hund am Halsband geführt, will ich keinen Kontakt. Schlaue Leute haben sich gerade zu diesem Thema noch das gelbe Bändchen einfallen lassen, um das zu verdeutlichen. Vielleicht hilft das sogar dem einen oder anderen. Ich meine jedoch dass es offensichtlich ist, wenn ich meine Vierbeiner anleine, will ich keinen Kontakt.


Ok, die Hälfte von Euch wird jetzt nicken.


Und jetzt setze ich noch eines drauf: Wenn meine Hunde abgeleint sind und um mich herumlaufen, bedeutet das nicht dass da fremde Hunde hereinpreschen sollen.


Ich stelle mir jetzt fragende Gesichter vor. Es bedeutet schlicht und ergreifend, dass ich davon ausgehe, dass ich meine Vierbeiner auch ohne Leine noch unter Kontrolle habe. Habe ich das nicht, dann mache ich zumindest eine Schleppleine am Geschirr meines Hundes fest. Eben um meinen Vierbeiner auszubremsen. Wenn ich das mal muss.


Für viele Hundehalter dagegen gilt: Wenn mir ein abgeleinter Hund begegnet, mache ich meinen auch frei! Dann können die spielen!


Ich kann dazu nur folgendes sagen: In meiner 3er Kombi, in der niemand kastriert ist, spielt noch maximal die junge Bubbles. Erwachsene, intakte Hunde spielen nicht alle. Und mein Rüde Shilo sieht es nicht so gerne, wenn sich männliche Junghunde um seine beiden Mädchen bemühen!


Und in meiner Welt ist das ganz normal. So falle ich auch nicht jedem um den Hals, wenn ich in den Bus steige, weil wir rein zufällig zusammen da sind. Oder bzw. dort aufeinander treffen.


Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen einen netten Kontakt einzuwenden, wenn es denn passt. Und ich vertrete die Meinung, dass Sprechen untereinander hilft.


Und deshalb freue ich mich immer, wenn mir Hundehalter begegnen, die erst miteinander sprechen, bevor sie ihre Vierbeiner aufeinander loslassen. Das ist viel einfacher und stressfreier, als erst im Nachgang auf die Aussage eingehen zu müssen: Aber ihre laufen doch auch frei!







 
 
 

Comments


Recent Posts

Search By Tags

Follow Us

  • Facebook Classic

"Freude an einem Hund haben Sie erst, wenn Sie nicht versuchen, aus ihm einen halben Menschen zu machen. Ziehen Sie statt dessen doch einmal die Möglichkeit in Betracht, selbst zu einem halben Hund zu werden."

(Edward Hoagland)

​​​​

© 2025 Tina Kilian, 45472 Mülheim an der Ruhr

bottom of page